Beschreibung
ROTOR Kurbelarme ALDHU Carbon für Rennrad
Mit der ALDHU Carbon bringt ROTOR die leichteste Kurbel in ihrer Firmengeschichte auf dem Markt. Der Name ist eine Abkürzung für den legendären Tour de France Anstieg von Alpe d'Huez, an dem Carlos Sastre 2008 mit Rotor Q-Rings den Grundstein zum Tour Gesamtsieg legte und ROTOR damit einen der größten Siege der Firmengeschichte bescherte.
Vier Jahre Entwicklung ergaben wieder ein modulares Kurbelssystem jedoch mit deutlich geringerem Gewicht und einer signifikanten Erhöhung der Steifigkeit. Die Kurbelarme der ALDHU Carbon unterbieten die Aluminiumvariante um satte 100g. Möglich wird dies durch den optimal Einsatz von High-End Kohlefasern. Zudem wurde die absolute vertikale und horizontale Steifigkeit der Kurbeln um jeweils 11% und 36% gesteigert. Um Leistungsverluste beim Pedalieren durch die Achstorsion weitgehend gering zu halten setzt ROTOR die eigens entwickelte TWIN LEG TECHNOLOGY ein. Diese bezeichnet das perfekte Zusammenspiel von Kurbelarmen und der stabilen 30 mm Kurbelwelle welche mit der patentierte Schnittstelle eine einfache Montage und dennoch einen festen Sitz ermöglicht.
Auch optisch legt die neue, aus High End Carbon gefertigte Kurbel mit einem traumhaften Finish noch eine Schippe drauf und wird so zu einem unverkennbaren Schmuckstück an jedem Bike.
Zur größtmöglichen Anpassbarkeit ist das ALDHU Kurbelsystem modular aufgebaut. So kann über 2 verschiedene Wellen die Kettenlinie für Standard und Offset Konfigurationen angepasst werden. Ob ROTOR INspider Powermeter, verschiedene 110 Millimeter 4-Loch Spider, ROTORs Direct Mount Kettenblatt Kombinationen oder 1-fach Direct-Mount Kettenblätter, unzählige Kombinationsmöglichkeiten stehen dem Nutzer offen. Für die optimale Einstellung der ovalen ROTOR Q-Rings Kettenblättern, wurde das OCP-Mount System (Optimum-Chainring-Position) weiter verfeinert. Über eine Kombination aus verschiedenen Positionen der Kurbelarme auf der Kurbelwelle und einer feingerasterten Spideraufnahme kann die Position der Kettenblätter in 1-Grad Schritten optimal angepasst werden.
Die Kurbelarme können mit den passenden modularen ALDHU Aluminium Kurbelachsen in 30 mm Außendurchmesser (optionales Zubehör) mit einer Vielzahl von entsprechenden Innenlagern in Rahmen mit PF30, BSA, BBright (Cervélo) und BB30 Tretlagergehäuse eingesetzt werden.
technische Daten:
Einsatzbereich: Rennrad, Gravel, Triathlon
Material Kurbelarme: UD Carbon
Material Kurbelwelle: Aluminium (optional, nicht im Lieferumfang enthalten)
Durchmesser Kurbelwelle: 30 mm (optional, nicht im Lieferumfang enthalten)
Kurbelarmlängen: 165, 170, 172,5 oder 175,0 mm
Spider-/Kettenblattaufnahme: Rotor OCP Direct Mount
Kettenlinie: 43,5 mm (2x), 44,5 mm (1x) (Standard Achse) oder 46 mm (2x), 47 mm (1x) (Offset Achse)
Q-Faktor: 147 mm (Standard Achse) oder 152 mm (Offset Achse)
Kompatibilität Innenlager: BSA 30, ITA 30, BB86, BB30, BB30A, PF30, BBRight, BB386 Evo (optional)
Fahrergewicht: k.A.
Finish: UD Carbon glänzend
Farbe Decals: silber
Gewicht laut Hersteller: 260g (172,5 mm, nur Kurbelarme)
Gewicht selbst gewogen: 259,6g (172,5 mm, nur Kurbelarme)
Lieferumfang: 1x ROTOR Kurbelarme ALDHU Carbon für Rennrad, ohne Kurbelwelle, Innenlager, Spider, Kettenblätter