SRAM Tubeless Kit 32 mm
Tubeless Kit von SRAM für Tubeless Ready Felgen. Das Kit besteht aus einem 32 Millimeter breiten Tubeless Tape für Felgen mit 30 Millimeter Innenweite und 2x 42 Millimeter langen Tubeless Ventilen mit herausschraubbarem Ventilkern. Ein Ventilkern Remover befindet sich ebenfalls im Lieferumfang. Für den optimalen Sitz auf verschiedenen Felgenprofilen sind im Tubeless Kit Gummiringe und Aufsätze für die Ventile enthalten.
HINWEIS: Das Kit darf nur mit Tubeless-Ready Felgen verwendet werden!
technische Daten:
Breite Tubeless Tape: 32 mm (für 2 Felgen)
Kompatibilität Felgen: 30 Millimeter Innenweite, SRAM Roam 60 Laufradsätze
Länge Ventile: 42 mm
Gewichte:
Ventile - 16g (2 Ventile inklusive Passstücke für Felge)
Tubeless Kit - 33g
Lieferumfang:
- 1 x Rolle Tubeless Tape (für 2 Felgen)
- 2 x Tubeless Ventile 42 mm mit ausschraubbaren Ventilkern
- 2 x Ventilkern Remover
- Gummiringe und Aufsätze für verschiedene Felgenprofile
Die Montage:
1. Felge entfetten z.B. mit Bremsscheibenreiniger (diesen findest Du unter der Rubrik Reinigung und Zubehör in unserem Shop)
2. Einen 20 cm Streifen des Tapes, unter Zug, blasenfrei über Ventilloch kleben.
WICHTIG: Streifen sorgfältig ohne Blasen festreiben!
3. Eine Lage Felgen-Tape verlegen / unter Zug (Spannung) aufkleben.
WICHTIG: Die beiden Enden müssen am Ventilloch überlappen, um dort das Tape zweilagig zur Sicherung des Ventilbolzens zu haben. Das ganze Tape muss blasenfrei festgerieben werden.
4. Kleines Loch für das Ventil vorstechen. Dann Ventil durchstecken und mit Rädelmutter sichern.
5. Reifen komplett aufziehen und mit Pressluft aufpumpen. Der Reifen springt deutlich hörbar ab ca. 2,2 Bar in die richtige Position am Felgenhorn. Wenn Du sauber gearbeitet hast, hält die Luft auch ohne Dichtmilch für ca. 10min.
6. Luft wieder ablassen. Reifen zwischen Felgenhorn und Karkasse mit Spüli-Lauge einreiben. Diese garantiert besten Sitz und nimmt am Übergang zusätzlich Oberflächenspannung aus der Latexmilch, so dass sich diese noch besser in den Poren verteilt. Ventilkern aus dem Ventil herausschrauben.
Vorsicht: Dabei nicht Ventilbolzen verbiegen.
Dann mindestens 60 ml Dichtmilch (nicht im Lieferumfang) durch Herunternehmen des Reifens an einer Stelle in den Reifen füllen. Ventilkern wieder eindrehen und erneut mit Pressluft aufpumpen.
7. Laufrad jetzt mehrere Minuten schwenken und aufklopfen, damit sich Flüssigkeit verteilt. Die optimale Verteilung erfolgt bei sich drehendem Laufrad. Sollte an einer Stelle noch Luft entweichen die betreffende Stelle nach unten drehen und noch einmal kräftig schütteln.