Description
SHIMANO Ultegra Di2 Upgrade Kit R8050 mechanische Felgenbremsen | 2x11
Der Mittelklassen Primus unter den Schaltgruppen im neuen Gewand! Die in schwarz und anthrazit gehaltene R8000 Komponentengruppe verbessert mit ihrem markanten, abgestimmten Design nicht nur die Optik Deines Rades, auch technisch macht die Ultegra einen großen Schritt nach vorne. Dafür sorgen die zum Teil von der Dura Ace 9100 übernommenen Technologien.
Ultegra Di2 Schalt- | Bremshebel ST-R8050 Set
Die Ultegra Di2 Hebel ermöglichen ein noch intuitiveres Schalten. Durch eine klare Trennung zwischen den Schalttasten gewährleisten sie auch mit dicken Winterhandschuhen präzise Schaltvorgänge. Die Schaltlogik kann individuell angepasst werden. So kann für jeden Schalter Multi Shift ein- oder ausgeschaltet werden und die Tasten an der oberen Abdeckung lassen sich für die Steuerung von Drittanbietern programmieren. Mit der E-Tube-App oder der Shimano PC-Software sind alle Funktionen anpassbar. Um für jede Handgröße die optimale Ergonomie zu erreichen bietet der Bremshebel einen vergrößerten Verstellbereich.
Bremsen BR-R8000 Dual Pivot | BR-R8010 Direct Mount
Die BR-R8000 Dual Pivot und BR-R8010 Direct Mount Bremsen zeichnen sich durch ihre Ausgewogenheit in Sachen Steifigkeit, Gewicht und Bremskraft aus. Mit ihrem schlanken und eleganten Design fügen sie sich perfekt in die Komplettgruppe ein. Schmalere Lücken zwischen den Bremsarmen verbessern zudem den Luftwiderstand der Bremse. Durch einen auf 51 Millimeter verbreiterten Abstand zwischen den Schenkeln sind die Bremsen für 28 Millimeter breite Felgen und 28C Reifen geeignet. Die Bremsen sind mit den Bremsschuhen R55C4 mit Belagmischung für Aluminiumfelgen ausgestattet.
Die BR-R8000 Bremse arbeitet nach dem Dual-Pivot Prinzip. Das sogenannte Zweigelenk System wird von Shimano seit längerer Zeit gebaut und mittlerweile arbeiten fast alle Rennradbremsen nach diesem Prinzip. Der Vorteil dieses Systems ist die synchronisierte Bewegung der Bremsarme und damit ein gleichmäßiger Druckaufbau auf beiden Seiten der Felgenflanke. Ein Stabilisator zwischen den Achsen reduziert die Verformung der Bremse bei hohen Bremskräften. Damit wird die Bremseffizienz verbessert und der Fahrer erhält eine bessere Rückmeldung beim Bremsvorgang.
Die BR-R8010 Direct Mount Bremsen werden mit 2 Schrauben an den Bremsschenkeln mit dem Rahmen verbunden. Diese Bauart reduziert die Anzahl der beweglichen Teile an der Bremse. Das macht das Ansprechverhalten sensibler und die Bremsleistung erhöht sich.
Schaltwerk RD-R8050 Di2
Das elektronischen Ultegra Di2 R8050 Schaltwerk sorgt auch unter schwersten Bedingungen für eine hohe Schaltstabilität. Bei Betätigung des Shifters wechselt die Kette ohne Krafteinsatz das Ritzel. Selbst unter mittleren und hohen Lasten erfolgen die Gangwechsel ohne größere Geräuschentwicklung. Dank der kompakten Shadow Bauart sitzt das Schaltwerk näher am Rahmen. Dieses schlanke Low-Profile-Design macht nicht nur optisch eine gute Figur, sondern schützt das Schaltwerk auch im Sturzfall vor Beschädigungen.
Mit der Shimano Syncro Shift und Semi Syncro Shift Funktion ermöglicht die Ultegra Di2 sogar ein halbautomatisches Schalten. Durch Syncro Shift schaltet der Umwerfer automatisch sobald das Schaltwerk betätigt wurde um in den nächsten passenden Gang aus der Kombination aus Kettenblättern und Kassette zu schalten. Semi-Syncro Shift funktioniert umgekehrt: Beim Schalten des Umwerfers schaltet das Schaltwerk automatisch in den nächsten passenden Gang.
Durch die Entwicklung zweier spezieller Schaltwerke (GS und SS) wird eine breite Spanne von Übersetzungen abgedeckt. Während das SS Schaltwerk für Kassetten von 11-25 bis 11-30 Zähnen gebaut wurde, ist das GS Schaltwerk für Kassetten von 11-28 bis 11-34 Zähnen ausgelegt.
Umwerfer FD-R8050 Di2
Der Ultegra Di2 FD-R8050 Umwerfer wurde so umgestaltet, dass er größere Abstände zwischen den Kettenblättern ohne Abstriche bei der Schaltqualität überbrücken kann. Im Zusammenspiel mit den steifen Kettenblättern der Ultegra FC-R8000 Kurbel, mit ihren perfekt abgestimmten Schalthilfen, sind Schaltvorgänge in kürzester Zeit vollzogen und auch im Wiegetritt problemlos möglich. Typische Probleme der Schaltungen, wie ein Verstellen des Umwerfers sind Dank der Elektronik nicht mehr existent. Die Auto-Trim Funktion spart wertvolle Zeit da ein Nachjustieren des Umwerfers, je nach Übersetzungsstand, automatisch durchgeführt wird und eine am Käfig schleifende Kette unmöglich macht.
Verteiler A Cockpit | Junction A SM-EW90
Die drei Eingänge dienen dazu die STIs mit dem Junction B Verteiler zu verbinden. Da die Brems-/Schalthebel jeweils 3 eigene Eingänge haben können so neben den STIs insgesamt 4 weitere Schaltknöpfe angeschlossen werden. So kann beispielsweise ein Schaltknopf am Oberlenker und Unterlenker positioniert werden. Gleichzeitig kann die Junction-A-Einheit noch mit dem Radcomputer über ANT+ Funk mit dem Shimano Computer SC-R770 verbunden werden. Dieser liefert eine Übersicht über wichtige Daten wie Batteriestand, den eingelegten Gang und kann mit weiteren ANT+ Geräten gekoppelt werden. Gleichzeitig dient die Junction als Schaltzentrale der Di2. Über USB Kabel können mit Hilfe der E-Tube Software zahlreiche Einstellungen an der Schaltlogik vorgenommen werden.
Verteiler A Cockpit | Junction A SM-EW90B / SM-EW90F
Mit insgesamt 5 Eingängen können alle 8 bzw. je Seite 4 Schaltkomponenten der Di2 Gruppen angeschlossen werden:
- Brems- /Schalthebel (STI)
- Unterlenker Schaltknopf
- Oberlenker Schaltknopf
- Zeitfahr Schalthebel oder Zeitfahr Brems-/Schalthebel
Gleichzeitig kann die Junction-A-Einheit noch mit dem Radcomputer über ANT+ Funk mit dem Shimano Computer SC-R770 verbunden werden. Dieser liefert dann eine Üersicht über wichtige Daten wie Batteriestand, eingelegter Gang und kann mit weiteren ANT+ Geräten gekoppelt werden.
Für die Nutzung der SM-EW90B / SM-EW90F Einheiten ist der Radcomputer jedoch nicht erforderlich. Ebenso ist die volle Bestückung mit 8 Schaltkomponenten optional!
Verteiler A Cockpit | Junction A EW-RS910 intern
Verteiler und Ladebuchse zum Verbauen im Lenkerende Di2 fähiger Lenker oder entsprechend kompatibler Rahmen. Der Lenker muss zum sauberen Einbau der Di2 Kabel ein Loch unten auf der linken Seite habe.
Hinweis: Y- Kabel EW-JC130 ist für den Betrieb zweier STI Einheiten erforderlich, nicht aber bei Synchro - Shift (nur ein Schalthebel für vorn und hinten).
Wireless ANT+ / Bluetooth Einheit D-Fly EW-WU111
Über den optionalen Wireless ANT+ / Bluetooth Adapter können auch ohne das Display wireless Einstellungen mit der Smartphone/Tablet E-Tube App oder der E-Tube Software am PC vorgenommen werden. Gleichzeitig kann der Adapter Daten der Schaltung über ANT+ Funk an den Shimanp Shimano Computer SC-R770 senden. Dieser liefert eine Übersicht über wichtige Daten wie Batteriestand, den eingelegten Gang und kann mit weiteren ANT+ Geräten gekoppelt werden.
Verteiler B | Junction B SM-JC41 intern
Die Verteilereinheit Junction B besizt 4 Eingänge und verbindet über diese den Akku, das Schaltwerk und die vom Cockpit kommenden Kabel. Der interne Verteiler wird im Unterrohr des Rahmens untergebracht. Alle Schaltkabel können somit, nicht sichtbar, im Rahmen verlegt werden, wenn dieser dafür vorbereitet ist.
Akku BT-DN110 intern
Integrierter Akku der neuesten Generation, der in der Sattelstütze oder dem Gabelschaft versenkt wird. Mit dem intern verlegten Kabel ergibt sich eine aufgeräumte Optik des Rennrades. Die Integration des Akkus in den Rahmen vermindert zudem die Zahl jener Anbauteile, die im Wind stehen. Zum Laden des Akkus kann dieser im Fahrrad verbleiben. Der Akku besteht aus zwei hochwertigen Lithium-Ion-Zellen. Diese Zellen bieten eine hohe Kapazität und halten so etwa 2000 km mit zahlreichen Schaltvorgängen. Die Lithium-Ion-Technologie erlaubt es den Akku in einem weitem Temperaturbereich von -20 bis 60°C zu verwenden und somit in jeder Jahreszeit zu verwenden.
Kassette CS-R8000
Die Ultegra-Kassette besticht durch hohe Schaltperformance und hohe Verschleißfestigkeit. Die Gangwechsel erfolgen äußerst präzise, sodass die Schaltpausen sehr kurz ausfallen. Ein intelligenter Materialmix aus Aluminium, Carbon und Stahl erhöht die Lebensdauer, verringert aber gleichzeitig das Gewicht der Kassette. So sind die größten 4 Ritzel mit einen Aluminium Spider verbunden und die folgenden 2 Ritzel mit einen Spider aus Carbon. Um für jeden Einsatzzweck und jedes Terrain gerüstet zu sein, gibt es die R8000 Kassette in 6 verschiedenen Abstufungen.
Kette CN-HG701
Die angepasste Geometrie der laufrichtungsgebundenen bietet hervoragende Schaltperformance in jeder Lebenslage. Selbst Schlamm und Dreck bietet das ausgefeilte Design wenig Angriffsfläche. Im Zusammenspiel mit SIL-TEC, Shimanos neuer Oberflächenbeschichtung, wird ultrageringe Reibung generiert. Beim Vergleich mit einfachen Beschichtungen handelt es sich bei SIL-TEC um einen ganz speziellen Beschichtungsprozess. Dank Verwendung eingebetteter Fluor-Partikel, wird die Systemleistung verbessert. Die Beschichtung reduziert zudem Verschleiß, Fahrgeräusche und Gleitreibung, ist Schmutzabweisend sowie Abriebresistent, was die Haltbarkeit der mit SIL-Tec behandelten Komponenten deutlich erhöht.
Gewichte:
Schalt-/ Bremshebel Set ST-R8050 Di2 - 296g (Herstellerangabe)
Bremsen Set BR-R8000 Dual Pivot - 360g
Bremsen Set BR-R8010 Direct Mount - 360g
Schaltwerk RD-R8050 Di2 - ab 242g (Herstellerangabe)
Umwerfer FD-R8050 Di2 - 138g
Verteiler Di2 Junction A | SM-EW90 intern | extern 3 Anschlüsse - 12g
Verteiler Di2 Junction B | SM-JC41 intern - 10g
Akku Lithium-Ion für Di2 | BT-DN110 intern | E-Tube Project - 52g
Kassette CS-R8000 - 224g
Kette CN-HG701 - 263g
Upgrade Kit: ab 1597g
Hinweis: Gewichte können in Abhängigkeit der gewählten Konfiguration variieren.
Eventuell benötigtes Werkzeug und Montagezubehör findest Du in unserem Shop.
Lieferung ohne Ladegerät und E-Tube Kabel!