Beschreibung
CAMPAGNOLO Ekar Gravel Gruppe 1x13
Mit der Ekar bietet Campagnolo nach eigenen Angaben die leichteste Gravel-Schaltgruppe auf dem Markt. Namensgebend für die Gruppe war die Cima Ekar, der Hausberg unweit der Campagnolo Firmenzentrale in Vicenza. Im Gegensatz zur Konkurrenz setzen die Italiener bei ihrer Offroad Top-Gruppe auf ein mechnanisches 1x13 Schaltsystem. Das Wegfallen des Umwerfers sorgt für äußerst effiziente und, auch im rauen Terrain, einfach zu handhabende Schaltvorgänge. Für die eine große Vielfalt an Übersetzungsvariaten und die nötige Bandbreite sorgen 3 Kassettenoptionen und 1-fach Kettenblätter von 38 bis 44-Zähnen.
Kurbel
Nicht nur optisch ist die Ekar Kurbel mit ihrem glänzenden UD-Carbon Finish ein echter Augenschmaus, auch die technischen Werte der Gravel-Kurbel können überzeugen. Mit ihrem 1-fach Setup spart sie gegenüber den Campagnolo 2-fach Kurbeln einiges an Gewicht und besitzt für den Gravel Einsatz weniger Einzelteile, an denen sich Dreck ablagern kann. Ihre Kettenblattoptionen von 38 bis 44 Zähnen bieten für jeden Typ von Gravelbiker die passende Übersetzung. Durch die Austauschbarkeit des Kettenblattes ohne die Demontage der Kurbel kann die Übersetzung auch im Handumdrehen für verschiedene Einsatzbereiche und Strecken angepasst werden. Für den optimalen Halt der Kette sorgt das Narrow-Wide Zahnprofil der Kettenblätter.
Beim Kurbelwellensystem setzt Campagnolo auf die Pro-Tech Technologie, eine für den Gravel Bereich optimierte Weiterentwicklung des Ultra-Torque Systems. Genau wie beim Campagnolo UltraTorque-System werden die Kurbelarme über 2x Edelstahl Halbwellen mit einer im Rahmen liegenden Hirthverzahnung miteinander Verbunden. Die Verschraubung erfolgt über eine oversized Schraube mit einem 10 Millimeter Innensechskant-Schlüssel. Die auf den Halbachsen verpressten oversized Lager besitzen speziell für den Graveleinsatz optimierte Dichtungen für eine gesteigerte Langlebigkeit. Durch 8 verschiedene Pro-Tech Lagerschalen ist die Ekar Kurbel mit allen gängigen Tretlagerstandards kompatibel. Für den Schutz vor Steinschlägen und Kurbelaufsetzern befinden sich passende Kurbelschutzkappen im Lieferumfang.
Schalt-/Bremshebel
Für die Ekar Gruppe nahm man bei Campagnolo zahlreiche detailorientierte Veränderungen an den bewährten Ergopower Schalt-/Bremshebel vor. Die auffälligste Änderung ist der neu geformte innere Schalthebel, der mit seiner größeren C-Form mit dem Daumen in STI-Griffposition leichter zu erreichen ist. Um die Kontrolle im Off-Road Einsatz zu erhöhen, besitzen die Aluminium Bremsgriffe ein gelasertes Finish mit einer speziellen Oberfläche, die den Grip bei allen Wetterbedingungen verbessert. Für die optimale Ergonomie lässt sich die Griffweite an die Handgröße anpassen. Zusätzlich bieten die Vari-Cushion-Hoods eine komfortable und sichere Griffposition. Bei der Schaltlogik setzt Campagnolo weiterhin auf das bewährte, auf 13-fach geupgradete Ultra-Shift-System. Beim Hochschalten können bis zu 3 Gänge mit einer Schaltbewegung überbrückt werden. Im Gegensatz zur Road-Version kann beim Schalten in einem schnelleren Gang jeweils nur ein Gang geschaltet werden, um ein versehentliches Schalten im ruppigen Terrain auszuschließen.
Die optimale Bremsleistung gewährleisten die neu designten Ekar Bremssättel, die genau wie die Campagnolo Road Bremssättel, mit Mineraöl als Bremssmedium arbeiten. Auch bei den Belägen setzt man bei den Ekar Bremssätteln auf die bewährten, organischen DB310 Pads. Diese besitzen eine Trägerplatte mit Vibrationsausgleich, die Bremsschwingungen und damit verbundenes lästiges Quietschen reduzieren kann.
Schaltwerk
Das Ekar Schaltwerk ist eine komplette Neuentwicklung für Campagnolos Gravel-Gruppe. Die Schaltwerksgeometrie wurde so designt, dass das Schaltwerk mit seinem mittellangen Käfig perfekt mit den 3 erhältlichen Ekar Kassetten funktioniert. Die vergrößerten Schaltwerksröllchen mit 12 und 14 Zähnen sorgen in Verbindung mit einem Schwingungsdämpfer für einen allzeit ruhigen und sicheren Kettenlauf. Für einen einfachen Laufradwechsel lässt sich das Schaltwerk über einen Cage-Lock in einer vertikalen Position von der Federspannung entkoppeln. Insgesamt besteht das komplexe Schaltwerk aus 70 Einzelteilen, die aus Aluminium 7075, Aluminium 6082 und Carbon-Composite gefertigt werden. Bei den Schaltwerksschrauben setzt Campagnolo für die maximale Haltbarkeit auf Edelstahl.
Kassette
Die 3 Varianten der Ekar Kassette sind auf die verschiedenen Fahrstile und Anforderungsprofile von Gravelbikern abgestimmt. Für den All-Road Einsatz und für ausdauernde Endurance Biker empfiehlt Campagnolo die Version mit 9-36 Zähnen. Mit 9-42 Zähnen besitzt die Gravel-Race Variante die größte Bandbreite für maximale Endgeschwindigkeit und dennoch genügend Reserven für steile Anstiege. Die Gravel Adventure Variante mit 10-44 Zähnen erlaubt etwas weniger Maximalgeschwindigkeit zugunsten einer gesteigerten Kletterfähigkeit für steilste Rampen. Alle Kassettenvarianten eint die eng beieinander liegenden kleinsten Ritzel mit 6 1-Zahn-Sprüngen, um die optimale Trittfrequenz im hohen Geschwindigkeitsbereich halten zu können. Die kleinsten Ritzel mit 9- bzw- 10- Zähnen reduzieren das Gewicht der Kassetten. Gefertigt werden die Kassetten aus jeweils 2 Ritzelblöcken, die aus dem Vollem gefräst werden. Die größten Ritzel sitzen auf einem Aluminium-Spider. Eine besondere Oberflächenbehandlung lässt die Kette leichter laufen und verlängert die Lebensdauer der Zahnkränze enorm. Platz finden die Kassetten auf den neu entwickelten Campagnolo N3W Freilaufköpern. Sie besitzen das gleiche Design wie klassische Campagnolo Freilaufkörper, sind jedoch 4,4 Millimeter kürzer um Platz für das 9er bzw. 10er Ritzel zu schaffen.
Kette
Die Campagnolo Ekar C13 Kette wurde speziell für die Ekar Gruppe gefertigt und für die Verwendung mit dem Campagnolo Narrow-Wide Kettenblatt der Ekar Kurbel optimiert. Mit nur 4,9 Millimetern Breite ist die Ekar Kette 0,25 Millimeter schmaler geworden, gegenüber den Campagnolo 12-fach Ketten. Dennoch ist es den Ingenieuren gelungen, dass die Ekar Kette die gleiche Laufleistung und Haltbarkeit wie die 11- und 12-fach Versionen erreicht. Die Kettenglieder werden aus hochwertigem Stahl gefertigt und mit einer Nickel-Teflon Beschichtung versehen. Diese reduziert mögliche Korrosion auf ein Minimum und verringert die Reibungsverluste. Für eine langanhaltende Schmierung werden die C13 Ketten im Ultraschall-Bad mit einem Spezialschmierstoff behandelt. Verschlossen wird die Kette mit dem beiliegenden C-Link Kettenschloss.
HINWEIS: Das Kettenschloss muss beim erneuten Verschleißen der Kette ersetzt werden, weil es bei der Montage geringfügig beschädigt wird und beim erneuten verwenden ein Sicherheitsrisiko darstellt.
technische Daten:
Material: Aluminium, Kunststoff
Gänge: 1x13
Bremstyp: hydraulische Scheibenbremse
Bremsenmontage: Flat Mount
Kurbelwelle: Campagnolo Ultra-Torque, 25 mm
Kurbellänge: 160; 170; 172,5 oder 175 mm
Kettenblatt: 38, 40, 42 oder 44 Zähne
Kettenblattaufnahme: 123 mm | 4-Arm
Abstufung Kassette: 9-36, 9-42 oder 10-44 Zähne
Kompatibilität Freilaufkörper: Campagnolo N3W
Gewicht laut Hersteller: k.A.
Gewicht selbst gewogen: ab ca. 2300g
Lieferumfang:
1x Campagnolo Ekar Carbon Kurbel
1x Campagnolo Ekar Ergopower Schalt- | Bremshebel rechts 1x13 Set inklusive Flatmount Bremssättel inkl. Bremsbeläge
1x Campagnolo Ekar Ergopower Bremshebel links | Set inklusive Flatmount Bremssättel inkl. Bremsbeläge
1x Schaltzug mit Außenhülle
2x Bremsleitung befüllt
1x Olive und Stützhülse zum Kürzen der Bremsleitung
1x Camapagnolo Ekar Schaltwerk 13-fach
1x Campagnolo Ekar 13-fach Kassette
1x Campagnolo Ekar Kassette 13-fach | 118 Glieder inklusive C-Link Kettenschloss
Anleitungen / Downloads
